Doggen-Rassen: Vom Deutschen Doggen-Typ bis zum Mastiff – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Doggen-Rassen: Vom Deutschen Doggen-Typ bis zum Mastiff – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Der faszinierende Bereich der Doggen-Rassen umfasst eine Vielzahl von beeindruckenden Hunderassen, die in ihrer Erscheinung und ihren Eigenschaften stark variieren. Während der Deutsche Doggen-Typ mit seinem majestätischen Auftreten begeistert, bietet der Mastiff durch seine kraftvolle Statur eine ganz eigene Anziehungskraft. …

Schattenglöckchen: Warum die Zierpflanze für Hunde giftig sein kann und wie man Vergiftungen erkennt

Schattenglöckchen: Warum die Zierpflanze für Hunde giftig sein kann und wie man Vergiftungen erkennt

Die Schattenglöckchen sind nicht nur wunderschöne Zierpflanzen, sondern können auch ein Risiko für unsere vierbeinigen Freunde darstellen. Diese giftige Pflanze enthält Bestandteile, die bei Hunden ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, wie man eine mögliche …

Dürfen Hunde Gras fressen?

Manchmal siehst Du Deinen Hund im Garten oder beim Spaziergang Gras fressen. Das kann besorgniserregend wirken, besonders wenn er danach erbricht. Es gibt viele Gründe für dieses Verhalten, von instinktiven Bedürfnissen bis hin zu Magenproblemen.

Häufig ist es harmlos, doch …

Blau Holländischer Schäferhund: Charakter und Pflege dieser intelligenten Rasse

Blau Holländischer Schäferhund: Charakter und Pflege dieser intelligenten Rasse

Der Blau Holländische Schäferhund ist eine außergewöhnliche Rasse, die sich durch ihre Intelligenz und Vielseitigkeit auszeichnet. Ursprünglich als Arbeitshund gezüchtet, erfreut sich dieser Hund heute großer Beliebtheit als Familienbegleiter und Sportpartner. Ihr aktives Temperament und der ausgeprägte Bewegungsdrang machen sie …

Mini Aussie Größe: Klein, aber oho

Mini Aussie Größe: Klein, aber oho

Der Mini Aussie ist eine faszinierende Hunderasse, die trotz ihrer kleinen Größe einen großen Eindruck hinterlässt. Mit ihrem charmanten Wesen und der bemerkenswerten Intelligenz sind sie ideale Begleiter für Familien und aktive Einzelpersonen. Oft unterschätzt, zeigt sich schnell: Diese kleinen …

Anti-Jagd-Training: Methoden und Techniken, um den Jagdtrieb deines Hundes zu kontrollieren

Anti-Jagd-Training: Methoden und Techniken, um den Jagdtrieb deines Hundes zu kontrollieren

Ein effektives Anti-Jagd-Training ist für Hundebesitzer von großer Wichtigkeit, um den natürlichen Jagdtrieb ihrer Hunde in der Öffentlichkeit kontrollieren zu können. Jagdverhalten kann nicht nur zu gefährlichen Situationen führen, sondern auch das Miteinander mit anderen Tieren und Menschen beeinträchtigen. Durch …

Rhodesian Ridgeback: Preis und Rassemerkmale

Rhodesian Ridgeback: Preis und Rassemerkmale

Der Rhodesian Ridgeback ist eine faszinierende Hunderasse, die nicht nur durch ihr charakteristisches Aussehen besticht, sondern auch mit einem einzigartigen Wesen aufwartet. Ursprünglich in Afrika gezüchtet, dienten diese Hunde als zuverlässige Jagdbegleiter und Wachhunde. Ihr aufmerksames Verhalten und die Loyalität …

Der Weiße Schäferhund: Ein sportlicher Familienhund mit Köpfchen

Der Weiße Schäferhund

Der Weiße Schäferhund: Kurzüberblick

  • Charakter: Intelligent, loyal, wachsam und sehr menschenbezogen. Er hat einen starken Beschützerinstinkt, ist aber gleichzeitig freundlich und sanft.
  • Training: Diese Rasse lernt schnell und braucht abwechslungsreiche,

Der Hund trinkt zu wenig: Was Du wissen solltest

Wieso trinkt mein Hund zu wenig?

Es gibt eine Reihe von möglichen Ursachen für das unzureichende Trinken Deines Hundes. Hierzu gehören Stress, Krankheiten, schlechte Wasserqualität, Verletzungen, Operationen oder Impfungen.

Wasser …

Dürfen Hunde Basilikum essen?

Dürfen Hunde Basilikum essen?

Dürfen Hunde Basilikum essen?

Ja, Basilikum ist in kleinen Mengen für Hunde sicher.

Basilikum kennst Du wahrscheinlich als leckeres Gewürz aus Deiner Küche. Aber hast Du Dich schon mal gefragt, ob auch Dein Hund davon profitieren kann?

In diesem …

Malinois-Labrador Mix: Power mit Herz

Malinois-Labrador-Mix

Überblick: Malinois-Labrador-Mix

  • Charakter: Intelligent, loyal, wachsam und sehr energiegeladen.
  • Trainingsanforderungen: Hoher Bedarf an geistiger und körperlicher Auslastung; erfordert konsequentes und abwechslungsreiches Training.
  • Gesundheit: Anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasie, Magendrehung und progressive Retinaatrophie.
  • Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre.

Der Malinois-Labrador Mix

Altdeutscher Schäferhund

Altdeutscher Schäferhund

Kurzüberblick: Altdeutscher Schäferhund

  • Charakter: Loyal, mutig, aufmerksam und beschützend, mit einem starken Arbeitsethos.
  • Trainingsanforderungen: Braucht konsequentes, klares Training und regelmäßige mentale sowie physische Auslastung.
  • Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre bei guter Pflege.
  • Gesundheit: Anfällig für Hüft- und Ellenbogendysplasie, Hautallergien und

Briard: Ein charmanter und schützender Partner

Der Briard

Überblick: Der Briard

  • Loyal und beschützend: Der Briard ist ein äußerst loyaler Hund mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt.
  • Intelligent und energiegeladen: Diese Rasse liebt es, geistig und körperlich gefordert zu werden, und benötigt daher ausreichend Beschäftigung.
  • Gesundheit: Der Briard hat eine

English Pointer: Der sanfte Athlet mit Jagdinstinkt

Der English Pointer

Überblick: English Pointer

  • Charakter: Energisch, loyal, mit einem starken Jagdinstinkt und einer freundlichen, sozialen Art.
  • Training: Erfordert konsequente Erziehung und abwechslungsreiche Beschäftigung, ist intelligent und lernt schnell.
  • Gesundheit: Anfällig für Hüft- und Ellenbogendysplasie, Taubheit und gelegentlich Epilepsie; Lebenserwartung liegt bei

Der Kromfohrländer: Ein zuverlässiger und fröhlicher Familienhund

Der Kromfohrländer

Kurzübersicht: Kromfohrländer

  • Charakter: Intelligent, freundlich und anpassungsfähig, baut eine enge Bindung zu seinen Menschen auf.
  • Trainingsanforderungen: Er lernt schnell, benötigt aber konsequente und positive Erziehung. Spielerisches Training motiviert ihn am meisten.
  • Gesundheit: Typische gesundheitliche Probleme sind Patellaluxation, Epilepsie und Autoimmunerkrankungen.

Zwergschnauzer: Mutig, klug und voller Lebensfreude

Der Zwergschnauzer

Übrerblick: Der Zwergschnauzer

  • Charakter: Der Zwergschnauzer ist ein intelligenter, mutiger und wachsamer Hund mit einem ausgeprägten Sinn für Humor und einer starken Bindung zu seiner Familie.
  • Trainingsanforderungen: Er benötigt konsequentes, aber abwechslungsreiches Training und liebt es, geistig gefordert zu werden.