Der Fellwechsel beim Hund ist eine natürliche, aber manchmal anstrengende Phase, die oft von Juckreiz und Unwohlsein begleitet wird. Viele Hundebesitzer fragen sich, wie lange der Fellwechsel dauert, wie sie ihn beschleunigen können und wie man den lästigen Juckreiz effektiv lindern kann. Erfahre hier hilfreiche Tipps und Hausmittel, um deinen Hund bestmöglich zu unterstützen.
Warum haben Hunde beim Fellwechsel Juckreiz?
Während des Fellwechsels verliert dein Hund altes Fell, um Platz für neues Fell zu schaffen. Dieser Prozess ist mitunter sehr anstrengend für deinen Vierbeiner, da Hautirritationen, Schuppen und Juckreiz auftreten können. Gründe dafür sind:
- Erhöhte Durchblutung der Haut während des Fellwechsels, die Juckreiz verursachen kann.
- Trockene Haut und Schuppenbildung, die ebenfalls Juckreiz begünstigen.
- Verstopfte Haarfollikel und alte Haare, die nicht leicht herausfallen und Hautreizungen verursachen können.
Wie lange dauert der Fellwechsel beim Hund?
Der Fellwechsel dauert im Durchschnitt etwa 4 bis 6 Wochen, kann jedoch je nach Rasse, Gesundheitszustand und Ernährung variieren. Einige Rassen wechseln ihr Fell intensiver und länger, andere wiederum weniger stark.
Hund Juckreiz lindern – hilfreiche Tipps
Wenn dein Hund unter starkem Juckreiz während des Fellwechsels leidet, helfen dir folgende Maßnahmen:
- Regelmäßiges Bürsten: Hilft, abgestorbenes Fell zu entfernen, regt die Durchblutung an und lindert den Juckreiz.
- Omega-3-Fettsäuren: Ergänzungen wie Lachsöl oder Leinöl verbessern die Fellgesundheit und reduzieren Juckreiz.
- Feuchtigkeitsspendende Shampoos: Spezielle Hundeshampoos lindern den Juckreiz und beruhigen die gereizte Haut.
- Kühlende Hausmittel: Aloe Vera Gel oder Kamillentee wirken beruhigend auf irritierte Hautstellen.
Fellwechsel beim Hund beschleunigen – Was kannst du tun?
Du kannst den Fellwechsel unterstützen und beschleunigen durch:
- Regelmäßiges Bürsten: Bürste deinen Hund täglich, um abgestorbenes Fell effektiv zu entfernen und die Durchblutung zu fördern.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, Vitaminen und Fettsäuren beschleunigt den Fellwechsel.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Sorge dafür, dass dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat, da dies den Stoffwechsel und somit den Fellwechsel unterstützt.
Schuppen und Fellwechsel – Was hilft?
Viele Hunde entwickeln während des Fellwechsels Schuppen. Die Ursachen hierfür können trockene Haut oder leichte Entzündungen sein. Gegen Schuppen kannst du:
LUCKY PETS GELENKTABLETTEN
FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet
MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.
HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.
HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.
ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.
- Hautpflegemittel mit Aloe Vera oder Kamille verwenden, um die Haut zu beruhigen.
- Heilerde oder spezielle Nahrungsergänzungsmittel zufüttern, um die Hautgesundheit zu unterstützen.
- Bürste regelmäßig: Entferne lose Schuppen und Fellreste durch regelmäßiges Bürsten, das fördert die Durchblutung und Regeneration der Haut.
Fellwechsel beim Hund beschleunigen – was hilft wirklich?
Neben einer guten Ernährung und regelmäßiger Fellpflege kannst du den Fellwechsel zusätzlich beschleunigen durch:
- Gezielte Bürsttechniken: Nutze spezielle Bürsten oder Fellkämme, um loses Fell schneller zu entfernen.
- Professionelle Fellpflege: Ein Besuch beim Hundefriseur kann den Fellwechsel deutlich erleichtern und beschleunigen.
Fellwechsel ist anstrengend – unterstütze deinen Hund
Der Fellwechsel kostet deinen Hund viel Energie und kann stressig sein. Unterstütze ihn deshalb zusätzlich durch:
- Stressvermeidung: Sorge für Ruhe und einen entspannten Alltag während des Fellwechsels.
- Ruhezeiten: Achte darauf, dass dein Hund ausreichend Ruhephasen bekommt, da der Fellwechsel körperlich anstrengend sein kann.
Fazit – Den Fellwechsel beim Hund stressfrei gestalten
Der Fellwechsel ist eine natürliche Phase im Leben deines Hundes, die jedoch mit Juckreiz, Schuppen und Anstrengung verbunden sein kann. Durch gezielte Pflege, eine ausgewogene Ernährung und unterstützende Maßnahmen kannst du deinem Vierbeiner diese Zeit erleichtern und den Fellwechsel angenehm gestalten. Achte auf die richtige Fellpflege, hochwertige Ernährung und gegebenenfalls unterstützende Hausmittel, um deinem Hund eine angenehme und stressfreie Zeit zu ermöglichen.