Inhalt
Bist Du bereit für das ultimative Abenteuer mit Deinem vierbeinigen Begleiter? Lange Autoreisen mit Hund können eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und einigen wichtigen Sicherheitstipps wird es ein unvergessliches Erlebnis für Euch beide. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinen Hund sicher und komfortabel in einer Hundebox transportierst und worauf Du bei der Auswahl und Installation achten solltest.
Die richtige Hundebox auswählen
Wie man die richtige Hundetransportbox für die Reise auswählt: Der erste Schritt zu einer sicheren Reise ist die passende Wahl. Hier sind einige Kriterien, die Du beachten solltest:
- Größe: Die Box sollte groß genug sein, damit Dein Hund bequem stehen, sich drehen und hinlegen kann. Miss Deinen Hund von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel und addiere etwa 15 bis 20 cm für die Länge der Box. Für die Höhe misst Du vom Boden bis zum höchsten Punkt des Kopfes und fügst ebenfalls 15 bis 20 cm hinzu.
- Material: Wähle eine stabile, atmungsaktive Box aus hochwertigem Kunststoff oder Aluminium. Diese Materialien sind langlebig, pflegeleicht und bieten guten Schutz bei einem Aufprall.
- Belüftung: Ausreichende Belüftungsöffnungen sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern Überhitzung. Achte darauf, dass die Öffnungen groß genug sind, um einen ausreichenden Luftstrom zu ermöglichen, aber klein genug, um zu verhindern, dass Dein Hund sich daran verletzen kann.
- Sicherheit: Die Box sollte crashgetestet und mit sicheren Verschlussmechanismen ausgestattet sein. Wähle eine Box mit abgerundeten Ecken und Kanten, um Verletzungen vorzubeugen. Ein zuverlässiges Schließsystem verhindert, dass Dein Hund während der Fahrt entkommen kann.
Tipp: Eine praktische Dachbox von Heuts bietet zusätzlichen Stauraum für Gepäck bei größeren Hundeboxen und Zubehör, ohne den Innenraum des Fahrzeugs zu beengen. So kannst Du auch sicher sein, dass bei stärkerem Bremsen keine Kleinteile im Auto zum Wurfgeschoss werden.
Hundeboxen – Gewöhnung und Training Deines Hundes
Bevor es auf die große Fahrt geht, ist es wichtig, Deinen Hund an die Hundebox zu gewöhnen:
- Stelle die Box zu Hause auf und lass Deinen Hund die neue Box in Ruhe erkunden. Mache die Box zu einem positiven Ort, indem Du sie mit weichen Decken, Lieblingsspielzeugen und Leckereien ausstattest.
- Füttere ihn in der Nähe der Box und platziere nach und nach seine Mahlzeiten in der Box selbst. So verbindet Dein Hund die Box mit positiven Erlebnissen.
- Unternimm kurze Fahrten in vertrauter Umgebung und belohne ruhiges Verhalten in der Box. Beginne mit 5 bis 10-minütigen Fahrten und steigere die Dauer allmählich.
- Steigere schrittweise die Länge der Fahrten und bestärke Deinen Hund immer positiv. Bleibe geduldig und konsequent, denn jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo.
Richtige Platzierung und Sicherung von Hundeboxen
Die korrekte Platzierung und Sicherung der Hundebox ist entscheidend für die Sicherheit Deines Hundes:
- Platziere die Box im Kofferraum oder auf der Rückbank, nie auf dem Beifahrersitz mit aktivem Airbag. Der Kofferraum ist oft der sicherste Ort, da er bei einem Aufprall von vorn am wenigsten betroffen ist.
- Sichere die Box mit stabilen Spanngurten oder speziellen Befestigungssystemen, um Verrutschen zu verhindern. Befestige die Gurte an den dafür vorgesehenen Ankerpunkten in Deinem Fahrzeug und stelle sicher, dass die Box auch bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall an Ort und Stelle bleibt.
- Achte darauf, dass die Box nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und ausreichend belüftet wird. Verwende bei Bedarf Sonnenblenden und sorge für einen konstanten Luftstrom, um Überhitzung zu vermeiden.
Pausen und Versorgung unterwegs
Regelmäßige Pausen sind auf langen Reisen unerlässlich für das Wohlbefinden Deines Hundes:
LUCKY PETS GELENKTABLETTEN
FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet
MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.
HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.
HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.
ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.
- Plane alle 2 bis 3 Stunden eine kurze Pause von 15 bis 20 Minuten ein, um Deinem Hund die Möglichkeit zu geben, sich zu bewegen, zu trinken und sich zu lösen.
- Biete ihm frisches Wasser und eine kleine Mahlzeit an, um Reisekrankheit vorzubeugen. Verwende unterwegs dieselbe Nahrung wie zu Hause, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.
- Achte auf sichere, möglichst eingezäunte Rastplätze und halte Deinen Hund immer angeleint. Lärmempfindliche Hunde sollten auch in ruhigeren Gegenden nur an der Leine aus dem Auto gelassen werden.
- Vergiss nicht, ausreichend Kotbeutel mitzunehmen und die Hinterlassenschaften Deines Hundes ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mit etwas Planung und regelmäßigen Pausen wird die Reise für Dich und Deinen Hund zu einem entspannten und erholsamen Erlebnis.
Fazit – Sicher reisen mit einer Hundebox im Auto
Mit der richtigen Hundebox, einem liebevollen Training und der Beachtung wichtiger Sicherheitsaspekte steht einer unvergesslichen Reise mit Deinem Hund nichts mehr im Wege. Wähle eine Box, die perfekt auf die Größe und Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist. Plane ausreichend Zeit für Pausen ein, stelle sicher, dass Dein Liebling jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat und genieße die gemeinsame Zeit on the road. Mit diesen Tipps im Gepäck seid Ihr bestens gerüstet für Euer nächstes großes Abenteuer – sicher und komfortabel in der Hundebox!