Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Tiergesundheit » Magenverstimmung beim Hund – Hausmittel, Ernährungstipps und chronische Erkrankungen

Magenverstimmung beim Hund – Hausmittel, Ernährungstipps und chronische Erkrankungen

Magenverstimmung beim Hund – Hausmittel, Ernährungstipps und chronische Erkrankungen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn dein Hund gelegentlich Magenprobleme hat oder nachts unter Übersäuerung leidet, kannst du ihm oft schon mit einfachen Hausmitteln helfen. Doch auch bei chronischen Darmentzündungen wie einer IBD oder Morbus Crohn bei Hunden gibt es Möglichkeiten, deinem Vierbeiner das Leben deutlich zu erleichtern.

Hausmittel gegen Magenverstimmung beim Hund

Leichte Magenverstimmungen kommen häufig vor und lassen sich oft mit bewährten Hausmitteln lindern:

  • Kamillentee: Lauwarmer Kamillentee wirkt beruhigend auf den Magen und kann entzündungshemmend wirken.
  • Schonkost: Eine Mischung aus gekochtem Hühnchen und Reis beruhigt den Magen-Darm-Trakt und belastet ihn kaum.
  • Heilerde: Ein wenig Heilerde ins Futter gemischt bindet überschüssige Magensäure und beruhigt den Magen.
  • Karottensuppe nach Moro: Diese spezielle Suppe bindet Giftstoffe und beruhigt den Darm bei Durchfall und Reizungen.

Hausmittel gegen nächtliche Übersäuerung beim Hund

Wenn dein Hund nachts unter Übersäuerung leidet, erkennst du dies oft an vermehrtem Schmatzen, Erbrechen oder Unruhe. Folgende Hausmittel können helfen:

  • Kleine Mahlzeiten: Eine kleine Mahlzeit vor dem Schlafen verhindert, dass der Magen nachts übersäuert.
  • Kartoffelbrei: Kartoffelbrei ohne Gewürze neutralisiert Magensäure und sorgt für eine angenehme Magenfüllung.
  • Natron: Eine kleine Prise Natron (Backnatron) ins Wasser gemischt, hilft, die Magensäure zu neutralisieren.

Magenschonendes Hundefutter selber kochen

Wenn dein Hund empfindlich auf industrielles Hundefutter reagiert, ist selbstgekochtes, magenschonendes Futter eine gute Alternative. Eine einfache Rezeptidee:

  • Zutaten: gekochtes Hühnchen (fettarm), Karotten, Kartoffeln oder Reis, eventuell etwas Fenchel.
  • Zubereitung: Alle Zutaten gut weich kochen, anschließend pürieren oder fein zerkleinern. Wichtig: keine Gewürze verwenden!

Diese Art von Futter ist gut verdaulich und besonders bei sensiblen Hunden zu empfehlen.

Hausmittel bei Übersäuerung des Magens beim Hund

Bei einer starken Übersäuerung helfen folgende Maßnahmen:

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

  • Aloe Vera Gel: Ein Teelöffel Aloe Vera Gel kann entzündungshemmend und beruhigend wirken.
  • Slippery Elm (Ulmenrinde): Unterstützt die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts und reduziert Säure.
  • Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag: Verhindern übermäßige Säureproduktion.

Chronische Darmentzündung beim Hund – Was tun bei IBD und Morbus Crohn?

Die chronische Darmentzündung (IBD) bei Hunden, ähnlich wie Morbus Crohn beim Menschen, verursacht dauerhafte Beschwerden und erfordert eine sorgfältige Behandlung. Typische Symptome sind:

  • Chronischer Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Verminderter Appetit
  • Bauchschmerzen

Die Behandlung erfolgt meist durch:

  • Spezielle Diäten: Hypoallergenes oder hydrolysiertes Futter reduziert die Entzündung und verbessert die Symptome deutlich.
  • Medikamente: Immunsuppressiva wie Cortison helfen, die Entzündung unter Kontrolle zu bringen.
  • Natürliche Ergänzungen: Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und Präbiotika unterstützen eine gesunde Darmflora und reduzieren Symptome langfristig.

Langfristige Unterstützung bei chronischen Darmerkrankungen

Bei chronischen Darmerkrankungen wie IBD oder Morbus Crohn kannst du deinen Hund langfristig unterstützen durch:

  • Konsequente Diätführung und Vermeidung von Triggern
  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
  • Stressreduktion und Schaffung einer ruhigen, stabilen Umgebung
  • Langsame, behutsame Einführung neuer Nahrungsmittel, um den Darm nicht unnötig zu reizen

Fazit – Hilfe durch natürliche Hausmittel und angepasste Ernährung

Magenprobleme und chronische Darmerkrankungen bei Hunden lassen sich oft mit einfachen Mitteln gut managen. Hausmittel und selbstgekochte, magenschonende Mahlzeiten spielen eine zentrale Rolle, um deinen Hund gesund und symptomfrei zu halten. Achte stets auf Symptome und handle rechtzeitig, um deinem Hund eine optimale Lebensqualität zu ermöglichen!

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL