Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Tiergesundheit » Schleimiger Kot beim Hund – Ursachen, Symptome und was du tun kannst

Schleimiger Kot beim Hund – Ursachen, Symptome und was du tun kannst

Schleimiger Kot beim Hund – Ursachen, Symptome und was du tun kannst

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn du bemerkst, dass der Kot deines Hundes schleimig ist, kannst du zunächst erschrecken. Doch in vielen Fällen ist schleimiger Hundekot kein Grund zur Panik. Wichtig ist, genau hinzusehen, denn Schleim im Kot oder gelblicher Durchfall könnte auch auf ernstere gesundheitliche Probleme hindeuten.

Warum hat mein Hund schleimigen Kot?

Schleim im Hundekot ist grundsätzlich ein Zeichen dafür, dass der Darm gereizt oder entzündet ist. Schleim schützt normalerweise die Darmwand, doch in erhöhtem Maß ausgeschieden, deutet er auf folgende Ursachen hin:

  • Ernährungsumstellung: Ein plötzlicher Wechsel des Futters kann zu Reizungen im Darm führen und schleimigen Stuhl verursachen.
  • Infektionen: Viren, Bakterien oder Parasiten wie Giardien oder Würmer können Schleim im Kot verursachen.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien: Bestimmte Nahrungsbestandteile können den Darm reizen.
  • Entzündliche Darmerkrankungen (IBD): Chronische Entzündungen führen oft zu schleimigem Stuhl und Durchfall.
  • Stress und psychische Belastung: Stress beeinflusst die Darmgesundheit und kann zu vermehrter Schleimproduktion führen.

Gelber, schleimiger Durchfall – Ist die Bauchspeicheldrüse schuld?

Gelber, schleimiger Durchfall deutet häufig auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hin. Eine sogenannte Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) oder eine Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz) könnte der Grund sein. Typische Symptome sind:

  • Gelber, schleimiger oder fettiger Kot
  • Starker Geruch
  • Gewichtsverlust trotz normaler oder erhöhter Futteraufnahme
  • Appetitlosigkeit und Schmerzen im Bauchbereich

In solchen Fällen solltest du umgehend tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um ernste Schäden zu vermeiden.

Weitere Symptome, auf die du achten solltest

Neben schleimigem Kot könnten folgende Anzeichen auftreten:

  • Blut im Kot
  • Ständiger Durchfall
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Deutlicher Gewichtsverlust
  • Appetitlosigkeit oder Lethargie

Diese Symptome könnten auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, weshalb ein Tierarztbesuch dringend empfohlen wird.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Was du bei schleimigem Kot tun kannst

Wenn der Kot nur leicht schleimig ist und dein Hund ansonsten fit wirkt, kannst du zunächst folgendes tun:

  • Gib deinem Hund einige Stunden nichts zu fressen, um den Darm zu beruhigen.
  • Danach langsam und in kleinen Mengen mit leichter Kost (gekochtes Hühnchen und Reis) beginnen.
  • Sorge dafür, dass dein Hund ausreichend Wasser trinkt, um eine Austrocknung zu vermeiden.

Sollten die Symptome nach 24 Stunden weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen.

Tierärztliche Diagnose und Behandlung

Um die genaue Ursache für den schleimigen Kot zu finden, führt der Tierarzt oft folgende Untersuchungen durch:

  • Kotuntersuchungen auf Parasiten oder Infektionen
  • Bluttests zur Beurteilung der Organfunktionen
  • Ultraschall oder Röntgen zur Beurteilung der Bauchorgane

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von Parasitenmitteln, Antibiotika, speziellen Diäten bis hin zu Medikamenten zur Entzündungshemmung reichen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um schleimigen Kot vorzubeugen, kannst du folgende Maßnahmen treffen:

  • Führe Futterwechsel langsam und schrittweise durch.
  • Sorge für eine hochwertige und ausgewogene Ernährung.
  • Vermeide unnötigen Stress für deinen Hund.
  • Achte auf regelmäßige Wurmkuren und Gesundheitschecks beim Tierarzt.

Fazit – Beobachtung und schnelles Handeln ist wichtig

Schleim im Kot deines Hundes ist nicht immer dramatisch, sollte jedoch ernst genommen werden. Gerade gelber, schleimiger Durchfall könnte auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Achte deshalb genau auf weitere Symptome und suche im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als zu wenig den Tierarzt auf. Mit einer frühen Diagnose und Behandlung hast du die besten Chancen, deinem Hund schnell und effektiv zu helfen!

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL