Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Tiergesundheit » Schonkost für Hunde – Rezepte und Hausmittel bei Magenproblemen

Schonkost für Hunde – Rezepte und Hausmittel bei Magenproblemen

Schonkost für Hunde – Rezepte und Hausmittel bei Magenproblemen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn dein Hund an Magenverstimmungen, Gastritis oder Durchfall leidet, ist es sinnvoll, ihm Schonkost zuzubereiten. Auch nächtliche Übersäuerungen kannst du oft mit einfachen, selbstgekochten Mahlzeiten oder Hausmitteln lindern. Erfahre hier, wie du deinem Hund in solchen Situationen helfen kannst.

Hausmittel gegen Magenverstimmung beim Hund

Leichte Magenbeschwerden kannst du oft effektiv mit einfachen Hausmitteln behandeln:

  • Karottensuppe nach Moro: Bindet Giftstoffe im Darm und hilft bei Durchfall.
  • Kamillentee: Beruhigt die gereizte Magenschleimhaut.
  • Heilerde: Bindet überschüssige Magensäure und beruhigt den Verdauungstrakt.

Schonkost für Hunde selber kochen – einfache Rezepte

1. Klassische Schonkost – Hühnchen mit Reis

  • 250 g fettarmes Hühnerfleisch (gekocht)
  • 250 g gekochter Reis (ohne Gewürze)
  • Optional: gedünstete Karotten oder Kürbis

Zubereitung:

  • Hühnerfleisch kochen und klein schneiden.
  • Reis weich kochen, gut abtropfen lassen und mit dem Fleisch vermischen.

2. Schonkost bei Gastritis – Kartoffel-Karotten-Brei

  • 300 g Kartoffeln
  • 200 g Karotten
  • 1 EL hochwertiges Pflanzenöl (z.B. Leinöl)

Zubereitung: Kartoffeln und Karotten weich kochen, zu einem Brei pürieren und abkühlen lassen. Öl hinzufügen und verfüttern.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Hausmittel bei nächtlicher Übersäuerung des Hundes

Nächtliche Übersäuerung erkennst du daran, dass dein Hund nachts schmatzt, speichelt oder sogar erbricht. Folgende Maßnahmen helfen oft schnell:

  • Kleine Nachtmahlzeit: Ein kleiner Snack vor dem Schlafengehen reduziert die Übersäuerung.
  • Kartoffelbrei: Ohne Gewürze zubereiteter Kartoffelbrei beruhigt den übersäuerten Magen.
  • Heilerde: Etwas Heilerde ins Futter gemischt lindert die Symptome.

Warum Schonkost für Hunde wichtig ist

Schonkost entlastet den Verdauungstrakt, reduziert Reizungen und fördert die Heilung der Magenschleimhaut, besonders bei Gastritis oder entzündlichen Darmerkrankungen wie IBD.

Schleimiger und gelber Kot beim Hund – Ursachen und Bedeutung

Schleimiger Kot deutet auf Reizungen oder Entzündungen im Darm hin. Gelblicher, schleimiger Durchfall könnte zusätzlich auf Probleme der Bauchspeicheldrüse hinweisen (z.B. eine Pankreatitis). In diesem Fall solltest du unbedingt deinen Tierarzt aufsuchen.

Typische Ursachen für schleimigen Kot sind:

  • Infektionen
  • Parasiten (z.B. Giardien)
  • Futtermittelunverträglichkeiten
  • Chronische Darmentzündungen (IBD, ähnlich Morbus Crohn)

Hund hat gelben, schleimigen Durchfall – Was steckt dahinter?

Gelber, schleimiger Durchfall ist oft ein Hinweis auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse. Typische Erkrankungen sind:

  • Pankreatitis: Akute Entzündung, die rasche tierärztliche Behandlung benötigt.
  • Bauchspeicheldrüsenschwäche: Führt zu schlechter Verdauung und gelblichem Kot mit starkem Geruch.

Was tun bei schleimigem Kot?

  • Zunächst Futterpause einlegen (12-24 Stunden).
  • Danach Schonkost anbieten.
  • Tierarzt aufsuchen, falls Symptome bestehen bleiben oder dein Hund weitere Beschwerden zeigt.

Chronische Darmentzündung und Gastritis – langfristige Behandlung

Chronische Darmentzündungen, wie IBD oder eine chronische Gastritis, benötigen eine angepasste Ernährung, medikamentöse Behandlung und regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt. Schonkost spielt dabei eine entscheidende Rolle:

  • Leicht verdauliche Proteine: Hühnerfleisch, Fisch
  • Gut verträgliche Kohlenhydrate: Reis, Kartoffeln
  • Vermeidung von Zusatzstoffen: Keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe

Wie lange sollte man Schonkost geben?

Eine Schonkost sollte mindestens 3-5 Tage gefüttert werden, bis der Kot sich wieder normalisiert hat. Bei chronischen Erkrankungen kann eine langfristige Ernährungsumstellung erforderlich sein.

Fazit – Selbstgekochte Schonkost hilft deinem Hund

Mit einfachen Rezepten für magenschonendes Hundefutter kannst du deinem Hund bei akuten Magenproblemen oder chronischen Erkrankungen effektiv helfen. Achte dabei immer auf frische Zutaten und sprich langfristige Ernährungsumstellungen mit deinem Tierarzt ab, um die optimale Gesundheit deines Hundes zu gewährleisten.

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL