Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Training, Erziehung und Verhalten » 7 Tipps für eine stressfreie Silvesternacht mit Ihrem Hund

7 Tipps für eine stressfreie Silvesternacht mit Ihrem Hund

A calm dog sitting comfortably in a cozy

7 Tipps für eine stressfreie Silvesternacht mit Ihrem Hund

Lesedauer: ca. 6 Minuten

Die Silvesterfeierlichkeiten können für unsere pelzigen Freunde oft eine stressige Zeit sein. Die lauten Geräusche, das Feuerwerk und der Trubel der Menschenmenge können sie überwältigen und Ängste auslösen. Als verantwortungsbewusste Haustierbesitzer ist es wichtig, dass wir proaktive Maßnahmen ergreifen, damit sich unsere Hunde während der Festtage sicher und geborgen fühlen. In diesem Artikel werden wir sieben wichtige Tipps für ein stressfreies Silvester mit Ihrem geliebten Vierbeiner vorstellen.

Tipp 1: Schaffen Sie einen sicheren Zufluchtsort

Zuallererst ist es wichtig, einen sicheren Ort zu schaffen, an den sich Ihr Hund zurückziehen kann, wenn er sich überfordert fühlt. Richten Sie in einem ruhigen Raum einen gemütlichen Bereich mit seinen Lieblingsdecken, Spielzeug und einem bequemen Bett ein. Dieser Rückzugsort vermittelt Ihrem Hund ein Gefühl der Sicherheit und ermöglicht es ihm, sich zu entspannen und während der Feierlichkeiten Trost zu finden.

Spielen Sie beruhigende Musik oder verwenden Sie ein Gerät mit weißem Rauschen, um die lauten Geräusche des Feuerwerks zu übertönen und zu verhindern, dass sie bei Ihrem Hund Angst auslösen. Außerdem kann das Schließen von Fenstern und Vorhängen dazu beitragen, die visuellen Reize zu minimieren und so die Ängste Ihres Hundes weiter zu verringern.

Bei der Einrichtung des Rückzugsortes sollten Sie unbedingt die Vorlieben und Bedürfnisse Ihres Hundes berücksichtigen. Manche Hunde bevorzugen einen kleinen, geschlossenen Raum wie eine Kiste, in dem sie sich geschützt und sicher fühlen. Andere wiederum fühlen sich in einem offenen Bereich mit viel Platz zum Bewegen wohler. Beobachten Sie das Verhalten und die Körpersprache Ihres Hundes, um festzustellen, welche Art von Raum für ihn am besten geeignet ist.

Neben dem physischen Komfort ist es auch wichtig, eine beruhigende Atmosphäre in der sicheren Zuflucht zu schaffen. Erwägen Sie die Verwendung von Pheromondiffusoren oder -sprays, die speziell für Hunde entwickelt wurden, da sie ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens erzeugen können. Diese Produkte ahmen die natürlichen Pheromone nach, die Hundemütter abgeben, um ihre Welpen zu trösten, und verbreiten so einen vertrauten und beruhigenden Duft für Ihren Hund.

Darüber hinaus können Sie den Rückzugsort mit interaktivem Spielzeug und Puzzles ausstatten, die den Geist Ihres Hundes beschäftigen. Diese Spielzeuge können ihn von den Außengeräuschen ablenken und ihn geistig stimulieren, was sich positiv auf den Abbau von Ängsten auswirken kann. Füllen Sie ein Kong-Spielzeug mit gefrorener Erdnussbutter oder füllen Sie Puzzle-Spielzeuge mit Leckerlis, um Ihren Hund zu beschäftigen und auf etwas Positives zu lenken.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Denken Sie daran, dass der sichere Hafen ein positiver und einladender Ort für Ihren Hund sein sollte. Vermeiden Sie es, ihn als Strafraum zu verwenden, da dies negative Assoziationen hervorrufen und Ihren Hund davon abhalten kann, dort Trost zu suchen. Machen Sie ihn stattdessen zu einem Ort, an dem sich Ihr Hund sicher, geliebt und geschützt fühlt.

Tipp 2: Halten Sie sich an die Routine

Inmitten der Aufregung an Silvester ist es wichtig, dass Sie die regelmäßige Routine Ihres Hundes so weit wie möglich beibehalten. Halten Sie sich an die üblichen Fütterungs-, Auslauf- und Töpfchenzeiten, um Ihrem Hund ein Gefühl der Stabilität im Alltag zu vermitteln. Vorhersehbarkeit und Beständigkeit sind der Schlüssel zum Stressabbau.

Wenn es um unsere pelzigen Freunde geht, ist Routine alles. Hunde freuen sich über Struktur und das Wissen, was sie erwartet. Genau wie Menschen finden sie Trost im Vertrauten. Auch wenn die Welt draußen in der Silvesternacht von lauten Geräuschen und hellen Lichtern erfüllt sein mag, kann eine intakte Routine Ihrem Hund helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen.

Beginnen wir mit dem Fütterungsplan. Hunde sind Gewohnheitstiere, und sie sind darauf angewiesen, dass ihre Mahlzeiten jeden Tag zur gleichen Zeit serviert werden. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, halten Sie sich an die gewohnte Fütterungszeit. Das hält nicht nur den Hunger unter Kontrolle, sondern gibt ihnen auch ein Gefühl der Normalität inmitten des Urlaubschaos.

Bewegung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Routine Ihres Hundes. Genau wie Menschen brauchen auch Hunde regelmäßige körperliche Betätigung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ob es sich um einen morgendlichen Spaziergang, eine Partie Apportieren im Park oder eine abendliche Joggingrunde handelt, achten Sie darauf, dass Sie die übliche Bewegungsroutine Ihres Hundes in Ihre Silvesterpläne einbeziehen. Das hilft nicht nur, überschüssige Energie zu verbrennen, sondern ist auch eine dringend benötigte geistige und körperliche Abwechslung für Ihren pelzigen Freund.

Vergessen Sie auch nicht die Töpfchenpausen. Hunde haben einen natürlichen Instinkt, sich zu bestimmten Zeiten am Tag zu erleichtern. Wenn Sie sich an ihren üblichen Töpfchenplan halten, stellen Sie sicher, dass sie ihre normalen Körperfunktionen ohne zusätzlichen Stress aufrechterhalten können. Ganz gleich, ob Sie sie morgens, nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen ausführen, achten Sie darauf, dass ihr Töpfchenbedürfnis Vorrang hat.

Vergessen Sie nicht, dass Hunde sehr empfindsame Wesen sind. Sie können spüren, wenn in ihrer Umgebung etwas nicht stimmt oder anders ist. Wenn Sie in der Silvesternacht an ihrer Routine festhalten, vermitteln Sie ihnen ein Gefühl von Stabilität und Normalität. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass sie weniger ängstlich sind und die Feierlichkeiten unbeschwert überstehen.

Tipp 3: Machen Sie sie müde

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund vor den abendlichen Festivitäten tagsüber viel Bewegung bekommt. Machen Sie mit ihm einen langen Spaziergang oder spielen Sie mit ihm, um seine Energie abzubauen. Ein müder Hund wird sich in den Abendstunden eher entspannen und ruhig bleiben.

Bewegung ist nicht nur für die körperliche Gesundheit Ihres Hundes wichtig, sondern auch für sein geistiges Wohlbefinden. Hunde sind von Natur aus aktive Tiere, und ohne angemessene Bewegung können sie sich langweilen und unruhig werden. Dies kann zu Verhaltensproblemen wie übermäßigem Bellen, Kauen oder Buddeln führen.

Wenn Sie mit Ihrem Hund einen langen Spaziergang machen, sorgen Sie nicht nur für körperliche Bewegung, sondern geben ihm auch die Möglichkeit, seine Umgebung zu erkunden und seine Sinne zu stimulieren. Hunde lieben es, neue Gerüche zu erschnüffeln und zu erforschen, und ein Spaziergang ist der perfekte Weg, um ihre Neugier zu befriedigen.

Neben Spaziergängen sind interaktive Spielstunden eine weitere gute Möglichkeit, Ihren Hund auszulasten. Spiele wie Apportieren oder Tauziehen sorgen nicht nur für körperliche Bewegung, sondern auch für geistige Anregung. Bei diesen Spielen muss Ihr Hund denken und strategisch vorgehen, was seinen Geist beschäftigt und Langeweile verhindert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge an Bewegung, die Ihr Hund benötigt, je nach Rasse, Alter und allgemeinem Gesundheitszustand variieren kann. Manche Hunde, z. B. energiegeladene Rassen wie Border Collies oder Labrador Retriever, brauchen mehr Bewegung als andere. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um das richtige Maß an Bewegung für Ihren Hund zu finden.

Denken Sie daran: Ein müder Hund ist ein glücklicher Hund. Indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund tagsüber viel Bewegung bekommt, bereiten Sie ihn auf den Erfolg am Abend vor. Er wird sich eher entspannen und ruhig bleiben, so dass die abendlichen Feierlichkeiten sowohl für Sie als auch für Ihren pelzigen Freund angenehm werden.

Tipp 4: Sorgen Sie für Ablenkung

Das Leben in einer lauten Gegend oder laute Geräusche von Bauarbeiten können sowohl für Sie als auch für Ihren pelzigen Freund stressig sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihrem Hund zu helfen, mit diesen Außengeräuschen umzugehen und seine Ängste abzubauen. Eine wirksame Strategie besteht darin, für Ablenkung zu sorgen, um die Aufmerksamkeit des Hundes abzulenken und ihn zu beschäftigen.

Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Hund abzulenken, ist das Angebot von interaktivem Spielzeug. Diese Spielzeuge sind so konzipiert, dass sie Ihren Hund geistig anregen und unterhalten. Sie enthalten oft versteckte Leckerlis oder Rätsel, die Ihr Hund lösen muss, um an die Belohnung zu gelangen. Das beschäftigt ihn nicht nur, sondern fördert auch seine Problemlösungsfähigkeiten und gibt ihm ein Gefühl der Erfüllung, wenn er das Leckerli erfolgreich gefunden hat.

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von interaktivem Spielzeug erhältlich, von Bällen, die Leckerchen verteilen, bis hin zu Puzzlespielzeug. Bälle, die Leckerlis abgeben, sind ideal für Hunde, die gerne jagen und apportieren. Diese Bälle haben eine kleine Öffnung, in die Sie Leckerlis einwerfen können. Wenn Ihr Hund mit dem Ball spielt, werden die Leckerlis nach und nach verteilt, so dass er beschäftigt und konzentriert bleibt.

Puzzlespielzeuge hingegen sollen die kognitiven Fähigkeiten Ihres Hundes herausfordern. Diese Spielzeuge haben in der Regel Fächer, die geöffnet oder manipuliert werden können, um versteckte Leckerlis freizulegen. Ihr Hund muss herausfinden, wie er diese Fächer entriegeln kann, was ihn stundenlang beschäftigen kann.

Zusätzlich zu interaktivem Spielzeug können Sie Ihrem Hund auch Leckerli-Puzzles anbieten. Dabei handelt es sich um speziell entwickelte Puzzles, bei denen Ihr Hund eine Reihe von Aufgaben lösen muss, um an die Leckerlis zu gelangen. Es gibt zum Beispiel Leckerli-Puzzles, bei denen Ihr Hund Blöcke schieben oder drücken muss, um an versteckte Leckerlis zu gelangen. Diese Puzzles bieten nicht nur geistige Anregung, sondern fördern auch die Problemlösungsfähigkeiten.

Indem Sie Ablenkungen wie interaktives Spielzeug und Leckerli-Puzzles anbieten, können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes von den Außengeräuschen ablenken, die ihn möglicherweise ängstigen. Diese spannenden Aktivitäten beschäftigen ihn nicht nur, sondern sorgen auch für geistige Anregung, was für sein allgemeines Wohlbefinden wichtig ist. Wenn Sie also das nächste Mal mit lauten Geräuschen konfrontiert werden, sollten Sie ein paar interaktive Spielzeuge und Leckerli-Puzzles bereithalten, damit Ihr pelziger Freund ruhig und glücklich bleibt!

Tipp 5: Verstärken Sie ängstliches Verhalten nicht

Auch wenn es instinktiv ist, Ihren Hund zu trösten und zu knuddeln, wenn er Angst hat, kann dies sein ängstliches Verhalten ungewollt verstärken. Bleiben Sie stattdessen ruhig und gelassen und vermitteln Sie eine beruhigende Ausstrahlung. Ihr Hund wird sich an Ihnen orientieren, und wenn Sie ihm Vertrauen entgegenbringen, wird er sich sicher fühlen.

Bestrafen Sie Ihren Hund niemals für sein ängstliches Verhalten, da dies seinen Stresspegel nur noch erhöht. Verwenden Sie positive Verstärkung wie Leckerlis oder Lob, wenn Ihr Hund ein ruhiges Verhalten zeigt, und belohnen Sie ihn für seinen Mut.

Tipp 6: Konsultieren Sie einen Tierarzt

Wenn der Angstpegel Ihres Hundes in der Silvesternacht außergewöhnlich hoch ist, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Er kann Sie beraten und Ihnen geeignete Medikamente gegen Angstzustände oder natürliche Heilmittel empfehlen, die den Stress Ihres Hundes lindern können. Lassen Sie sich vor der Verabreichung von Medikamenten immer von einem Fachmann beraten.

Tipp 7: Bereiten Sie sich auf Notfälle vor

Zu guter Letzt ist es wichtig, auf eventuelle Notfälle vorbereitet zu sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine sichere Kennzeichnung mit aktuellen Kontaktinformationen trägt. Dieser einfache Schritt erhöht die Chancen, Ihren geliebten Vierbeiner wiederzufinden, falls er während der Feierlichkeiten versehentlich entlaufen sollte.

Denken Sie daran, aktuelle Fotos Ihres Hundes sowie Informationen über nahe gelegene Tierheime und Notfall-Tierkliniken bereitzuhalten. Wenn Sie vorbereitet sind, können Sie beruhigt sein und im Bedarfsfall sofort handeln.

Silvester sollte für alle eine Zeit des Feierns und der Freude sein, auch für unsere vierbeinigen Gefährten. Wenn Sie diese sieben Tipps befolgen, können Sie für Ihren Hund eine stressfreie Umgebung schaffen, in der er die Feierlichkeiten zusammen mit Ihnen genießen kann. Denken Sie daran, dass Ihr Hund sich auf Sie verlässt, wenn es um sein Wohlbefinden geht. Ergreifen Sie also proaktive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass er diese freudige Zeit des Jahres sicher und glücklich erleben kann.

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL