Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Rassen, Zucht und Genetik » Dogo Argentino: Ein furchtloser und wachsamer Beschützer

Dogo Argentino: Ein furchtloser und wachsamer Beschützer

Dogo Argentino

Dogo Argentino: Ein furchtloser und wachsamer Beschützer

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Der Dogo Argentino, kurz auch Dogo oder Dogos, ist eine beeindruckende Hunderasse, die durch ihre Stärke, Intelligenz und Loyalität besticht. Mit seinem muskulösen Körperbau und seinem freundlichen Wesen ist er sowohl ein ausgezeichneter Familienhund als auch ein zuverlässiger Schutzhund.

In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über die Herkunft, das Aussehen, die Charaktereigenschaften und die Pflege dieser bemerkenswerten Rasse.

Ursprung und Geschichte des Dogo Argentino

Ursprung und Geschichte des Dogo Argentino
Der Dogo Argentino wurde ursprünglich für die Großwildjagd in Argentinien gezüchtet.

Der Dogo Argentino wurde in den 1920er Jahren von Dr. Antonio Nores Martínez in Argentinien entwickelt. Ziel war es, eine vielseitige Jagdrasse zu schaffen, die sowohl Wildschweine als auch Pumas jagen konnte.

Dr. Martínez kombinierte verschiedene Rassen, darunter den Cordoba-Kampfhund, Pointer, Boxer, Dogue de Bordeaux und Bullterrier, um den perfekten Jagdhund zu erschaffen.

Gut zu wissen: Die Grundlage des Dogo Argentino bildete der Cordoba-Kampfhund, bekannt für seine Stärke und seinen Mut. Durch gezielte Kreuzungen mit anderen Rassen wurde die Aggressivität des Cordoba-Kampfhundes reduziert und die Jagdfähigkeiten verbessert.

Der Pointer brachte beispielsweise eine hervorragende Spürnase ein, während der Boxer und der Bullterrier für ihre Ausdauer und Muskelkraft bekannt sind.

Der Einsatz in der Jagd und Schutzarbeit

Von Anfang an wurde der Dogo Argentino hauptsächlich für die Großwildjagd verwendet, denn er zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, selbst das größte und gefährlichste Wild zu stellen und festzuhalten. Dank seiner starken Muskulatur und seines mutigen Charakters war er bei Jägern sehr geschätzt.

Neben seiner Rolle als Jagdhund wurde er auch als Schutzhund und Familienbegleiter eingesetzt, weil sein ausgeglichenes Temperament und seine Loyalität ihn zu einem idealen Beschützer für Familien machten.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Der Dogo Argentino wurde ursprünglich auch als Kampfhund gezüchtet, um seine Stärke und Unerschrockenheit zu nutzen. Dank seiner mutigen und entschlossenen Natur konnte er sich in dieser Rolle behaupten, doch heute liegt der Schwerpunkt auf seiner Funktion als Jagd-, Schutz- und Familienhund.

Internationale Anerkennung und Verbreitung

Im Jahr 1973 wurde der Dogo Argentino von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) offiziell anerkannt. Diese Anerkennung half, die Rasse international bekannt zu machen und ihre Standards zu etablieren.

Heutzutage findet man den Dogo Argentino weltweit, sowohl als Jagd- und Schutzhund als auch als treuen Familienbegleiter.

Achtung: Die Verbreitung der Rasse brachte jedoch auch Herausforderungen mit sich. In einigen Ländern steht der Dogo Argentino aufgrund seiner kraftvollen Natur und seiner ursprünglichen Verwendung als Kampfhund auf der Liste der gefährlichen Rassen.

Dies hat zu strengen Regulierungen und Zuchtbeschränkungen geführt, um die Haltung sicherzustellen.

Modernes Zuchtprogramm

Heute liegt der Schwerpunkt der Zuchtprogramme auf der Erhaltung der ursprünglichen Qualitäten des Dogo Argentino.

Tipp: Züchter weltweit arbeiten daran, die Rasse gesund und leistungsfähig zu halten, während sie gleichzeitig das Temperament im Auge behalten, um sicherzustellen, dass diese Hunde weiterhin zuverlässige Begleiter und Jäger bleiben.

Durch sorgfältige Auswahl und verantwortungsbewusste Zucht wird der Dogo Argentino auch in Zukunft seine Rolle als vielseitiger und beeindruckender Hund bewahren.

Charakteristisches Aussehen des Dogo Argentino

Der Dogo Argentino ist sehr menschenbezogen und baut starke Bindungen zu seinen Besitzern auf.

Der Dogo Argentino ist ein beeindruckend großer und muskulöser Hund. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 60 bis 68 cm, während Hündinnen etwas kleiner sind und eine Schulterhöhe von 60 bis 65 cm haben.

Das Gewicht variiert bei Rüden zwischen 40 und 45 kg und bei Hündinnen zwischen 35 und 40 kg. Sein kräftiger und athletischer Körperbau macht ihn zu einem leistungsfähigen Jäger und Schutzhund.

Der Kopf des Dogo Argentino ist markant und kräftig. Er hat einen breiten Schädel mit gut entwickelter Muskulatur und einem starken Kiefer. Die Augen sind meist dunkel und vermitteln einen intelligenten und wachsamen Ausdruck.

Die Ohren sind hoch angesetzt und werden oft kupiert, um den traditionellen Look zu bewahren, obwohl das Kupieren in vielen Ländern inzwischen verboten ist.

Fell und Farbe

Das Fell des Dogo Argentino ist kurz, glatt und glänzend. Es ist immer rein weiß, was ihn deutlich von anderen Rassen unterscheidet.

Hinweis: Gelegentlich können kleine, schwarze Flecken am Kopf auftreten, aber diese sind unerwünscht und werden in Ausstellungen als Fehler betrachtet.

Das weiße Fell hilft nicht nur bei der Identifikation im Feld, sondern schützt auch vor der Hitze in seinem Ursprungsland Argentinien.

Temperament und Charakter des Dogo Argentino

Der Dogo Argentino ist bekannt für seinen Mut und sein Selbstbewusstsein. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem herausragenden Jagd- und Schutzhund. Er zeigt keine Angst vor Herausforderungen und ist bereit, seine Familie und sein Territorium zu verteidigen. Diese Rasse hat eine natürliche Autorität und Souveränität.

Tipp: Loyalität ist eine der herausragendsten Charaktereigenschaften des Dogo. Er ist seiner Familie sehr verbunden und zeigt eine starke Anhänglichkeit gegenüber seinen Menschen.

Diese Rasse genießt die Nähe zu ihrer Familie und sucht oft die Nähe zu ihren Bezugspersonen. Er ist dafür bekannt, eine starke Bindung aufzubauen und seinem Besitzer treu zur Seite zu stehen.

Sozialverhalten und Schutztrieb

Mit der richtigen Sozialisierung kann er gut mit anderen Hunden und Haustieren auskommen. Er ist kinderlieb und kann ein hervorragender Spielgefährte sein. Sein ausgeglichenes Wesen macht ihn zu einem angenehmen Familienhund.

Der Dogo Argentino ist äußerst wachsam und hat einen ausgeprägten Schutztrieb. Er ist stets aufmerksam und bereit, im Notfall einzugreifen.

Diese Rasse hat ein starkes Bedürfnis, ihre Familie und ihr Zuhause zu bewachen. Seine natürliche Wachsamkeit und Schutzbereitschaft machen ihn zu einem zuverlässigen Beschützer.

Was ist typisch Dogo Argentino?

Diese Rasse hat viele typische Merkmale, die sie von anderen Hunden unterscheiden und besonders machen.

Hier sind einige der charakteristischen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Du bei einem Dogo Argentino erwarten kannst:

  • Hohe Energie: Benötigt täglich ausgiebige Bewegung und mentale Stimulation, um ausgeglichen und glücklich zu bleiben.
  • Mut: Sehr entschlossen und furchtlos, immer bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.
  • Starker Jagdtrieb: Diese Hunde lieben es zu jagen, zu suchen und zu verfolgen, was ihre ursprüngliche Zucht als Jagdhunde widerspiegelt.
  • Wachsam: Dogos sind äußerst aufmerksam und beobachten ihre Umgebung genau, was sie zu hervorragenden Wachhunden macht.
  • Seltenes Bellen: Sie bellen nur bei Bedarf und sind meist ruhig im Alltag, was sie angenehm im häuslichen Umfeld macht.
  • Buddeln: Der Dogo Argentino gräbt gerne, besonders wenn er interessante Gerüche entdeckt oder sich langweilt.

Diese Eigenschaften machen den Dogo Argentino zu einem einzigartigen und vielseitigen Begleiter, der sowohl als Familienhund als auch als Arbeitshund geschätzt wird.

Angemessenes Training für den Dogo Argentino

Angemessenes Training für den Dogo Argentino
Der Dogo Argentino ist bekannt für seine Wachsamkeit und eignet sich hervorragend als Wachhund.

Der Dogo Argentino ist eine intelligente und lernwillige Rasse, die eine konsequente und liebevolle Erziehung benötigt. 

Bereits im Welpenalter solltest Du mit der Grundausbildung beginnen, um eine solide Basis für zukünftiges Verhalten zu schaffen. Frühe Sozialisation ist entscheidend, damit der Hund lernt, mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen umzugehen.

Positive Verstärkung, wie Lob und Belohnungen, sind sehr effektiv bei dieser Rasse.

Hinweis: Der Dogo Argentino braucht einen klaren und selbstbewussten Führer, der ihm zeigt, was von ihm erwartet wird. Konsequenz in der Erziehung ist essenziell, da diese Hunde dazu neigen, eigene Entscheidungen zu treffen, wenn sie keine klare Führung haben. 

Gib klare und präzise Befehle und belohne richtiges Verhalten sofort, um die Verbindung zwischen Befehl und Aktion zu stärken. Vermeide Härte und Strenge, da dies zu unerwünschtem Verhalten führen kann.

Fortgeschrittenes Training und geistige Auslastung

Neben den Grundlagen ist es wichtig, den Hund auch geistig zu fordern. Intelligenzspiele, Suchspiele und Aufgaben, die Problemlösungen erfordern, sind ideal, um seinen Geist aktiv zu halten. 

Fortgeschrittenes Gehorsamkeitstraining und Hundesportarten wie Agility oder Mantrailing können nicht nur seine Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch und seine Bindung zu Dir stärken. 

Tipp: Abwechslungsreiches Training hält den Hund interessiert und motiviert.

Tipps für den Alltag

Stelle sicher, dass Hund ausreichend Bewegung bekommt, da ein ausgelasteter Hund besser lernt und sich besser benimmt. Regelmäßige Trainingseinheiten und klare Regeln im Alltag helfen, unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. 

Bleib geduldig und beharrlich, denn auch wenn der Dogo Argentino manchmal stur erscheinen kann, zahlt sich konsequente und liebevolle Erziehung langfristig aus.

Pflege und Gesundheit des Dogo Argentino

Die Pflege des Dogo Argentino ist relativ unkompliziert. Sein kurzes, glattes Fell benötigt nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.

Tipp: Einmal wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Augen und Zähne sind wichtig, um Infektionen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Der Dogo Argentino ist im Allgemeinen eine gesunde und robuste Rasse. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen können diese Hunde ein langes und gesundes Leben führen.

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 10 bis 12 Jahren. Wie bei allen Hunden können auch bei dieser Rasse genetisch bedingte Krankheiten auftreten, daher ist eine verantwortungsvolle Zucht wichtig.

Häufige Erkrankungen

Einige der häufigsten Erkrankungen, die beim Dogo Argentino auftreten können, sind:

  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Arthritis führen kann.
  • Taubheit: Ein genetisches Problem, das besonders bei rein weißen Hunden häufig vorkommt.
  • Hautprobleme: Allergien und Hautentzündungen sind nicht ungewöhnlich und können regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern.
  • Herzerkrankungen: Verschiedene Herzprobleme können auftreten, die eine medizinische Behandlung erfordern.
  • Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse, die zu Gewichtszunahme und Trägheit führt.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, weil sie helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung tragen wesentlich zur Gesundheit und Lebensqualität des Dogo Argentino bei.

Hinweis: Vermeide übermäßige Belastung der Gelenke, insbesondere bei jungen Hunden, damit Du das Risiko von Hüftdysplasie minimierst. Mit der richtigen Pflege und Vorsorge kannst Du Deinem Dogo Argentino ein langes und gesundes Leben ermöglichen.

Fazit: Ein Herz aus Stärke und Loyalität

Fazit: Ein Herz aus Stärke und Loyalität
Frühe Sozialisation ist entscheidend, um das freundliche und gesellige Wesen des Dogo Argentino zu fördern.

Der Dogo Argentino ist mehr als nur ein Hund – er ist ein treuer Freund, ein mutiger Beschützer und ein intelligenter Begleiter. Seine ausgeprägte Loyalität und seine vielseitigen Fähigkeiten machen ihn zu einem geschätzten Mitglied jeder Familie.

Ob als wachsamer Beschützer, energiegeladener Spielkamerad oder liebevoller Familienhund, der Dogo Argentino beeindruckt in jeder Rolle. 

Mit der richtigen Pflege und Erziehung wird dieser außergewöhnliche Hund Dir viele Jahre voller Freude und Abenteuer bereiten. Wenn Du einen Hund suchst, der Stärke, Intelligenz und Herz vereint, dann ist der Dogo Argentino die perfekte Wahl für Dich.

FAQ: Der Dogo Argentino

Was ist die typische Lebenserwartung eines Dogo Argentinos?

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 10 bis 12 Jahren. Lese hier mehr.

Welche häufigen gesundheitlichen Probleme treten bei dieser Rasse auf?

Häufige gesundheitliche Probleme sind Hüftdysplasie, Taubheit, Hautprobleme, Herzerkrankungen und Hypothyreose.

Welche charakteristischen Eigenschaften hat der Dogo Argentino?

Er ist mutig, intelligent, menschenbezogen, wachsam und hat einen starken Jagdtrieb. Lese hier mehr.

Weitere Informationen

https://www.edogs.de/magazin/hunderassen/dogo-argentino-argentinische-dogge

https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/hunde/hunderassen/d/dogo-argentino

https://www.zoo24.de/blogs/hund/dogo-argentino

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL