Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Rassen, Zucht und Genetik » Alaskan Malamute: Der unabhängige und herzliche Schneefreund

Alaskan Malamute: Der unabhängige und herzliche Schneefreund

Der Alaskan Malamute

Alaskan Malamute: Der unabhängige und herzliche Schneefreund

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Kurzüberblick: Alaskan Malamute

  • Charaktereigenschaften: Freundlich, loyal, unabhängig und verspielt.
  • Trainingsanforderungen: Erfordert konsequente Erziehung mit viel positiver Verstärkung, regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation.
  • Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre.
  • Gesundheitliche Probleme: Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Hypothyreose, Progressive Retinaatrophie (PRA), Zink-reaktive Dermatitis.

Eignung als Anfänger- und Familienhund: Der Alaskan Malamute ist aufgrund seines unabhängigen und manchmal eigensinnigen Charakters eher weniger für Anfänger geeignet. Er ist jedoch ein wunderbarer Familienhund, wenn er richtig trainiert und sozialisiert wird.

Der Alaskan Malamute ist eine beeindruckende Hunderasse, die nicht nur durch ihre Kraft und Ausdauer besticht, sondern auch durch ihr freundliches und liebevolles Wesen.

In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über das Aussehen, das Temperament, die Pflege und die besonderen Merkmale dieser faszinierenden Rasse.

Der majestätische Alaskan Malamute

Der majestätische Alaskan Malamute
Diese Hunde lieben es, im Schnee zu spielen und zu toben.

Die Geschichte des Alaskan Malamutes ist tief in den verschneiten Weiten Alaskas verwurzelt. Diese beeindruckenden Hunde stammen von den Mahlemiut-Inuit ab, einem indigenen Volk, das in der Nordwestregion Alaskas lebte.

Die Inuit nutzten diese Hunde vor allem zum Schlittenziehen und für schwere Arbeiten.

Tipp: Über viele Jahrhunderte haben die Mahlemiut ihre Hunde sorgfältig gezüchtet. Dabei legten sie besonderen Wert auf Stärke, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit.

Diese Eigenschaften sind auch heute noch charakteristisch für den Alaskan Malamute. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Hunde in der Lage waren, schwere Lasten über weite Strecken zu transportieren.

Ein treuer Begleiter durch die Zeit

Im 19. Jahrhundert, während des Goldrauschs in Alaska, wurde der Alaskan Malamute von vielen Abenteurern entdeckt. Sie schätzten die unglaubliche Stärke und Belastbarkeit dieser Hunde.

Der Malamute bewies sich als unentbehrlicher Helfer in der rauen und eisigen Wildnis.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Tipp: In den 1920er Jahren begann man, den Alaskan Malamute gezielt für Schlittenhunderennen zu züchten. Diese Rennen erfreuten sich großer Beliebtheit und führten dazu, dass der Malamute weltweit bekannt wurde.

Die Rasse erlangte 1935 die offizielle Anerkennung durch den American Kennel Club.

Heute ist der Alaskan Malamute nicht nur ein treuer Begleiter und Arbeitshund, sondern auch ein beliebtes Familienmitglied. Seine freundliche und loyale Natur macht ihn zu einem wunderbaren Gefährten.

Das beeindruckende Aussehen des Alaskan Malamutes

Der Alaskan Malamute beeindruckt sofort durch sein kräftiges und robustes Äußeres. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 63 bis 71 cm, während Hündinnen etwas kleiner sind und eine Höhe von 58 bis 66 cm erreichen.

Das Gewicht variiert zwischen 36 und 43 kg bei Rüden und 32 bis 38 kg bei Hündinnen.

Typisch für diese Rasse ist der kräftige Körperbau. Malamutes haben einen breiten Rücken und eine tiefe Brust, die ihnen ihre außergewöhnliche Stärke verleiht. Ihre Beine sind kräftig und muskulös, was sie zu ausdauernden Läufern macht.

Das markante Fell

Das Fell des Alaskan Malamutes ist dicht und wetterfest. Es besteht aus einer dichten, wolligen Unterwolle und einem rauen, äußeren Deckhaar.

Tipp: Diese Fellstruktur schützt die Hunde vor extremen Wetterbedingungen und hält sie auch bei eisigen Temperaturen warm.

Die Farben des Fells variieren. Am häufigsten sind Grau- und Weißtöne, aber auch Schwarz, Rot und Sable kommen vor. Typisch ist eine weiße Gesichtsmaske und weißes Fell an den unteren Körperpartien, was dem Malamute ein besonders ausdrucksvolles Aussehen verleiht.

Der Alaskan Malamute hat einen buschigen Schwanz, der sich oft über den Rücken rollt. Diese Rute ist nicht nur ein markantes Merkmal, sondern hilft dem Hund auch, sich im Schnee zurechtzufinden und gibt ihm zusätzlichen Schutz vor der Kälte.

Das Temperament des Alaskan Malamutes

Das Temperament des Alaskan Malamutes
Sie kommunizieren oft durch Heulen und andere Laute, anstatt zu bellen.

Der Alaskan Malamute ist bekannt für sein freundliches und offenes Wesen. Diese Hunde sind äußerst loyal und treu gegenüber ihrer Familie. Sie genießen es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und suchen ständig die Nähe und Aufmerksamkeit ihrer Liebsten.

Malamutes haben ein sehr ausgeglichenes und selbstbewusstes Temperament. Sie sind neugierig und zeigen oft ein verspieltes Verhalten, besonders wenn sie jung sind.

Hinweis: Gleichzeitig besitzen sie eine starke Unabhängigkeit, was sie zu sehr eigenständigen Tieren macht.

Ein Herz aus Gold

Ein besonderes Merkmal des Alaskan Malamutes ist seine Freundlichkeit gegenüber Menschen.

Tipp: Sie sind selten aggressiv und begegnen Fremden oft mit Offenheit und Neugier. Diese Eigenschaften machen sie zu ausgezeichneten Familienhunden.

Trotz ihrer Freundlichkeit sind Malamutes sehr wachsam und beschützen ihre Familie mit großer Hingabe. Ihre natürliche Instinkte machen sie zu aufmerksamen Beobachtern, die immer auf ihre Umgebung achten.

Der Alaskan Malamute ist ein Hund mit einem großen Herzen und einer starken Persönlichkeit. Seine Liebe und Loyalität machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter, der seiner Familie stets treu zur Seite steht.

Was ist typisch für Alaskan Malamutes?

Wenn Du einen Alaskan Malamute kennst, fallen Dir bestimmt sofort einige typische Eigenschaften dieser wundervollen Hunde ein. Hier sind einige der markantesten Merkmale, die Du bei dieser Rasse immer wieder beobachten wirst:

  • Große Freude am Buddeln: Diese Hunde lieben es, Löcher zu graben. Ob im Garten oder im Schnee, sie buddeln leidenschaftlich und können dabei erstaunliche Tunnel graben.
  • Geringe Bellfreudigkeit: Im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen bellen Malamutes selten. Sie kommunizieren lieber durch Heulen oder andere Laute, was oft an ihre wilden Vorfahren erinnert.
  • Hervorragende Schwimmer: Trotz ihres dichten Fells sind diese Hunde ausgezeichnete Schwimmer.
  • Ausgeprägtes Rudelverhalten: Malamutes sind sehr sozial und fühlen sich am wohlsten in der Gesellschaft ihrer Familie oder anderer Hunde.
  • Unerschöpfliche Energie: Diese Rasse hat eine enorme Ausdauer und liebt es, sich zu bewegen. Lange Spaziergänge, Wanderungen und intensive Spielzeiten sind ein Muss für diese aktiven Hunde.
  • Starke Jagdinstinkte: Malamutes haben einen ausgeprägten Jagdtrieb. Sie neigen dazu, kleinere Tiere zu jagen, weshalb sie in sicheren Bereichen und an der Leine geführt werden sollten.
  • Große Selbstständigkeit: Die Hunde sind sehr eigenständig und intelligent. Sie treffen gerne ihre eigenen Entscheidungen und zeigen oft ein starkes Selbstbewusstsein.

Diese Eigenschaften machen den Alaskan Malamute zu einem einzigartigen und faszinierenden Begleiter. Wer diese Hunde liebt, schätzt ihre besonderen Eigenheiten und genießt die Zeit mit diesen beeindruckenden Tieren.

Effektives Training für Deinen Alaskan Malamute

Effektives Training für Deinen Alaskan Malamute
Frühe Sozialisation ist entscheidend für das Verhalten dieser Rasse.

Das Training eines Alaskan Malamutes erfordert Geduld und Konsequenz. Diese intelligenten Hunde brauchen klare Regeln und viel positive Verstärkung. Belohne gutes Verhalten immer mit Leckerlis, Lob oder Spielzeug.

Tipp: Beginne das Training so früh wie möglich. Junge Malamutes lernen schneller und sind offener für neue Erfahrungen. Frühzeitige Sozialisation ist entscheidend, um sie an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen zu gewöhnen.

Wichtige Tipps für das Training

Da Malamutes eine starke Unabhängigkeit besitzen, können sie manchmal eigensinnig sein. Es ist wichtig, stets ruhig und konsequent zu bleiben.

Hinweis: Vermeide harte Strafen, da diese das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Hund zerstören können.

Malamutes lieben körperliche Aktivitäten. Integriere viel Bewegung und Spiele in das Training, um ihren hohen Energiebedarf zu decken. Intelligenzspiele und Aufgaben, die sie geistig fordern, sind ebenfalls sehr hilfreich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Training an der Leine. Malamutes haben einen starken Jagdinstinkt und können leicht abgelenkt werden. Übe das Gehen an der Leine in verschiedenen Umgebungen, um ihre Aufmerksamkeit zu stärken.

Hinweis: Trainingseinheiten sollten kurz und abwechslungsreich sein, um die Motivation Deines Hundes hochzuhalten. Vermeide zu lange Sessions, da sie schnell das Interesse verlieren können.

Regelmäßiges Üben und Wiederholen festigt das Gelernte und baut eine starke Bindung zwischen Euch auf.

Pflege und Gesundheit Deines Alaskan Malamutes

Die Pflege eines Alaskan Malamutes erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit. Ihr dichtes Fell sollte mindestens ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um Knoten und Verfilzungen zu vermeiden.

Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist tägliches Bürsten empfehlenswert.

Hinweis: Bade Deinen Malamute nur bei Bedarf, da häufiges Baden die natürlichen Öle im Fell entfernt. Achte dabei auch auf die Ohrenpflege und kontrolliere regelmäßig die Krallenlänge.

Gesundheit und häufige Erkrankungen

Alaskan Malamutes sind robuste Hunde, aber auch sie können gesundheitliche Probleme entwickeln. Hier sind einige der häufigsten Erkrankungen:

  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
  • Ellenbogendysplasie: Ähnlich wie bei der Hüfte, betrifft diese Fehlbildung die Ellenbogengelenke und kann Arthrose verursachen.
  • Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse, die zu Gewichtszunahme, Müdigkeit und Hautproblemen führt.
  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine erbliche Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann.
  • Zink-reaktive Dermatitis: Eine Hauterkrankung, die durch einen Zinkmangel verursacht wird und zu schuppiger, entzündeter Haut führt.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um die Gesundheit Deines Hundes zu überwachen und frühzeitig Krankheiten zu erkennen. Achte darauf, dass Dein Malamute alle notwendigen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen erhält.

Die Lebenserwartung eines Alaskan Malamutes liegt bei 10 bis 14 Jahren. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst Du dazu beitragen, dass Dein Hund ein langes und glückliches Leben führt.

Spannende Fakten über den Alaskan Malamute

Spannende Fakten über den Alaskan Malamute
Malamutes haben ein ausgeprägtes Rudelverhalten und fühlen sich in Gesellschaft am wohlsten.

Der Alaskan Malamute hat einige interessante und manchmal auch witzige Eigenschaften, die Du sicherlich spannend finden wirst. Diese Hunde sind nicht nur stark und ausdauernd, sondern haben auch einige einzigartige Merkmale.

Malamutes haben einen ausgeprägten Sinn für Humor. Sie lieben es, ihre Besitzer zum Lachen zu bringen, und haben oft eine lustige, verspielte Seite.

Tipp: Wenn sie sich unbeobachtet fühlen, können sie die skurrilsten Dinge tun, wie z.B. in seltsamen Positionen schlafen oder versuchen, wie Menschen zu sitzen.

Ein Herz für Schnee

Diese Hunde sind wahre Schneeliebhaber. Sie fühlen sich in kalten Umgebungen pudelwohl und genießen es, im Schnee zu toben und zu spielen. Es gibt nichts, was sie mehr lieben, als durch tiefen Schnee zu pflügen oder sich darin zu wälzen.

Der Alaskan Malamute ist auch bekannt für seine beeindruckenden Rettungsfähigkeiten. In vielen kalten Regionen wurden sie als Rettungshunde eingesetzt, um Menschen in Not zu finden und zu retten.

Tipp: Ihre ausgezeichnete Nase und ihre Ausdauer machen sie zu hervorragenden Suchhunden.

Ein weiteres interessantes Detail ist ihr Kommunikationsstil. Malamutes “reden” gerne mit ihren Besitzern, indem sie eine Vielzahl von Tönen und Geräuschen machen. Dieses “Gespräch” kann sehr unterhaltsam sein und bringt oft eine besondere Nähe zwischen Dir und Deinem Hund.

Hinweis: Malamutes sind außerdem geschickte Ausbrecherkünstler. Sie können erstaunlich kreativ sein, wenn es darum geht, Zäune zu überwinden oder sich aus eingezäunten Bereichen zu befreien.

Fazit: Ein einzigartiger Begleiter

Der Alaskan Malamute ist ein Hund, der sowohl durch seine Stärke als auch durch sein liebevolles Wesen überzeugt.

Mit der richtigen Pflege, ausreichend Bewegung und einer liebevollen Erziehung wird dieser treue Gefährte zu einem unverzichtbaren Familienmitglied.

Seine besondere Geschichte, die beeindruckenden Fähigkeiten und das freundliche Temperament machen den Malamute zu einem einzigartigen Begleiter, der das Leben seiner Besitzer auf vielfältige Weise bereichert.

FAQ

Woher stammt der Alaskan Malamute? 

Der Alaskan Malamute stammt von den Mahlemiut-Inuit in Alaska ab und wurde ursprünglich für schwere Arbeiten wie das Schlittenziehen gezüchtet.

Welche typischen Charaktereigenschaften hat der Alaskan Malamute? 

Malamutes sind freundlich, loyal, unabhängig und haben eine ausgeprägte Ausdauer sowie einen starken Jagdinstinkt.

Welche häufigen gesundheitlichen Probleme treten bei Alaskan Malamutes auf? 

Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Hypothyreose, Progressive Retinaatrophie (PRA) und Zink-reaktive Dermatitis.

Weitere Informationen

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/rassen/alaskan-malamute

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL