Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Rassen, Zucht und Genetik » Entdecken Sie das einmalige Erscheinungsbild der Steirischen Rauhhaarbracke

Entdecken Sie das einmalige Erscheinungsbild der Steirischen Rauhhaarbracke

The steirische rauhhaarbracke

Entdecken Sie das einmalige Erscheinungsbild der Steirischen Rauhhaarbracke

Lesedauer: ca. 6 Minuten

Sind Sie auf der Suche nach einem Hund, der sich durch sein unverwechselbares Aussehen von der Masse abhebt? Dann ist die Steirische Rauhhaarbracke genau das Richtige für Sie! Diese bemerkenswerte Rasse ist bekannt für ihre einzigartigen Merkmale, die sie von anderen Hunden abheben. Von der Fellfarbe und -beschaffenheit bis hin zur Augenform und -größe ist die Steirische Rauhhaarbracke eine Rasse, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wo immer sie auftaucht.

Das Äußere der Steirischen Rauhhaarbracke

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein mittelgroßer Hund mit einem kräftigen und muskulösen Körperbau. Ihr kräftiger Körperbau spiegelt ihre jagdlichen Ursprünge wider, denn sie wurde gezüchtet, um in unwegsamem Gelände auf der Jagd nach Wild zu bestehen.

Mit ihrer gut ausgeprägten Muskulatur und ihrem athletischen Körperbau hebt sich die Steirische Rauhhaarbracke von anderen Hunden ab. Ihr Körper ist auf Ausdauer und Beweglichkeit ausgelegt, so dass sie auch schwieriges Gelände mit Leichtigkeit durchqueren kann. Das Erscheinungsbild dieser Rasse zeugt von ihrer Herkunft aus der Arbeitswelt und zeigt, dass sie in der Lage ist, Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen.

Die Steirische Rauhhaarbracke besticht durch ihre selbstbewusste und wachsame Haltung. Ihr Kopf ist hoch erhoben und strahlt Intelligenz und Entschlossenheit aus. Allein die Erscheinung dieser Rasse genügt, um Aufmerksamkeit und Respekt zu erregen.

Fellfarben und Textur der Steirischen Rauhhaarbracke

Eines der auffälligsten Merkmale der Steirischen Rauhhaarbracke ist ihr Fell. Diese Rasse ist bekannt für ihr drahtiges und dichtes Haar, das ihr ein robustes Aussehen verleiht. Das Fell dient als Schutz vor rauen Witterungsbedingungen und dornigem Gestrüpp und ermöglicht es dem Hund, seine Aufgaben ohne Unbehagen zu erfüllen.

Das Fell der Steirischen Rauhhaarbracke gibt es in verschiedenen Farben, die alle zu ihrem einzigartigen Charme beitragen. Von tiefem Schwarz über sattes Braun bis hin zu warmen Tönen – die Fellfarben dieser Rasse sind wirklich faszinierend. Manche Hunde haben sogar weiße Abzeichen auf der Brust oder an den Füßen, was ihre Individualität und Schönheit noch verstärkt.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Mit den Fingern durch das Fell der Steirischen Rauhhaarbracke zu streichen, ist ein unvergleichliches taktiles Erlebnis. Die drahtige Textur des Haares bietet eine interessante sensorische Begegnung und vermittelt den Eindruck von Stärke und Widerstandsfähigkeit. Es ist ein Beweis für die Fähigkeit der Rasse, den Elementen zu trotzen und sich bei der Jagd zu bewähren.

Augenform und -farbe der Steirischen Rauhhaarbracke

Die Augen der Steirischen Rauhhaarbracke sind ein weiteres Merkmal, das den Betrachter in seinen Bann zieht. Sie sind oval geformt und haben einen warmen und intelligenten Ausdruck. Diese Augen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erfüllen auch einen praktischen Zweck.

Die Form der Augen ermöglicht der Steirischen Rauhhaarbracke ein weites Sichtfeld, das es ihr ermöglicht, Beutetiere schon von weitem zu erkennen. Das scharfe Sehvermögen dieser Rasse ist für die Jagd von entscheidender Bedeutung, da sie das Wild in unterschiedlichem Terrain und unter verschiedenen Bedingungen aufspüren und lokalisieren muss.

Die Farbe der Augen passt oft zum Fell, wobei Brauntöne am häufigsten vorkommen. Die warmen Farbtöne der Augen verleihen dem Gesamterscheinungsbild der Steirischen Rauhhaarbracke Tiefe und Charakter und verleihen ihr einen liebenswerten und zugänglichen Ausdruck.

Größe und Gewicht der Steirischen Rauhhaarbracke

Die Steirische Rauhhaarbracke hat eine typische Schulterhöhe von 18 bis 22 Zoll und wiegt zwischen 33 und 50 Pfund. Sein stabiler Rahmen und sein wohlproportionierter Körper machen ihn zu einem wendigen und fähigen Hund für verschiedene Aktivitäten, einschließlich Jagd, Fährtensuche und Agility-Wettbewerbe.

Trotz ihrer mittleren Größe besitzt die Steirische Rauhhaarbracke eine bemerkenswerte Kraft, die ihr Aussehen nicht vermuten lässt. Ihr muskulöser Körperbau erlaubt es ihr, schwieriges Gelände zu bewältigen und lange Stunden körperlicher Aktivität ohne Ermüdung zu ertragen. Größe und Gewicht dieser Rasse sind perfekt auf ihren Arbeitscharakter abgestimmt, so dass sie sich bei der Jagd und der Fährtenarbeit auszeichnen kann.

Beobachtet man die Steirische Rauhhaarbracke in Aktion, so ist man von ihrer Anmut und Beweglichkeit beeindruckt. Ihre Bewegungen sind präzise und zielstrebig und zeugen von ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlichen Athletik. Größe und Gewicht dieser Rasse sind perfekt ausbalanciert, so dass sie verschiedene Hindernisse mit Leichtigkeit überwinden kann.

Die Geschichte und Herkunft der Steirischen Rauhhaarbracke

Die Geschichte und Herkunft einer Rasse zu verstehen, kann wertvolle Einblicke in ihre einzigartigen Eigenschaften geben. Die Steirische Rauhhaarbracke, auch bekannt als Steirischer Rauhhaarhund, stammt aus Österreich. Sie hat ein reiches Erbe als Jagdhund, der speziell für die Fährtenarbeit und das Aufspüren von Wild in dichten Wäldern und tückischem Terrain gezüchtet wurde.

Die Ursprünge der Rasse lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als österreichische Jäger nach einem Hund suchten, der verwundetes Wild besonders gut aufspüren konnte. Durch sorgfältige Züchtung und Selektion schufen sie die Steirische Rauhhaarbracke, eine Rasse, die Kraft, Ausdauer und einen ausgezeichneten Geruchssinn vereint.

In dieser Zeit war die Jagd nicht nur ein Sport, sondern auch ein Mittel zum Überleben für viele Gemeinschaften. Die dichten Wälder Österreichs boten eine Fülle von Wild, aber das Aufspüren und Wiederfinden verwundeter Tiere erforderte eine besondere Art von Hund. Die Jäger brauchten eine Rasse, die sich in dem schwierigen Gelände zurechtfindet, Geruchsspuren folgen und im dichten Unterholz verstecktes Wild aufspüren konnte.

Die Entwicklung der Steirischen Rauhhaarbracke war das Ergebnis der Hingabe und Leidenschaft der Jäger für ihr Handwerk. Sie wählten sorgfältig Hunde mit den gewünschten Eigenschaften und Merkmalen aus, wie z. B. ein raues Fell zum Schutz vor rauen Wetterbedingungen und scharfer Vegetation. Die Züchter legten auch großen Wert auf einen ausgeprägten Geruchssinn, da dieser für das Aufspüren von verwundetem Wild über große Entfernungen entscheidend war.

Mit der Zeit wurde die Steirische Rauhhaarbracke für ihre außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten bekannt. Ihr scharfer Geruchssinn und ihre unermüdliche Entschlossenheit machten sie zu einem Favoriten der österreichischen Jägerschaft. Die Popularität der Rasse verbreitete sich über Österreich hinaus und zog die Aufmerksamkeit von Jägern und Hundeliebhabern auf der ganzen Welt auf sich.

Heute ist die Steirische Rauhhaarbracke dank ihres einzigartigen Aussehens und ihrer vielseitigen Fähigkeiten nach wie vor ein begehrter Jagdbegleiter und ein beliebtes Haustier. Ihr raues Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss, um seine Struktur und sein Aussehen zu erhalten, trägt zu ihrem unverwechselbaren Charme bei. Seine Loyalität, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien, die sich gerne im Freien aufhalten und die Jagd lieben.

Trotz ihres jagdlichen Hintergrunds ist die Steirische Rauhhaarbracke auch in verschiedenen Hundesportarten und -aktivitäten erfolgreich. Aufgrund ihrer Wendigkeit, Schnelligkeit und Ausdauer eignet sie sich hervorragend für Aktivitäten wie Fährtenarbeit, Fährtenlesen und Gehorsamkeitswettbewerbe. Die Vielseitigkeit der Rasse ermöglicht es ihr, sich in verschiedenen Bereichen auszuzeichnen, was sie zu einem Favoriten unter Hundeliebhabern macht, die ihre vielseitigen Fähigkeiten zu schätzen wissen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte und der Ursprung der Steirischen Rauhhaarbracke tief in den Traditionen der österreichischen Jagd verwurzelt sind. Ihre Entwicklung als Rasse wurde durch den Bedarf an einem Hund vorangetrieben, der sich in schwierigem Gelände zurechtfindet und verwundetes Wild aufspüren kann. Auch heute noch beeindruckt er durch sein einzigartiges Aussehen, seine vielseitigen Fähigkeiten und seine unerschütterliche Loyalität, was ihn zu einem geschätzten Begleiter für Jäger und Familien gleichermaßen macht.

Die Persönlichkeit und den Charakter der Steirischen Rauhhaarbracke verstehen

Die Steirische Rauhhaarbracke hat nicht nur ein auffälliges Aussehen, sondern auch eine charmante Persönlichkeit, die sie bei ihren Besitzern beliebt macht. Diese Rasse ist für ihr freundliches und soziales Wesen bekannt und eignet sich hervorragend als Begleiter für Einzelpersonen und Familien.

Die Steirische Rauhhaarbracke ist für ihre Intelligenz und Erziehbarkeit bekannt. Sie ist sehr gelehrig und lernt schnell, so dass es eine Freude ist, sie zu erziehen. Es ist jedoch wichtig, eine feste Führung zu etablieren und konsequente Anleitung zu geben, um sicherzustellen, dass das Potenzial des Hundes voll ausgeschöpft wird.

Trotz ihres jagdlichen Erbes ist die Steirische Rauhhaarbracke in der Regel sanftmütig und geduldig im Umgang mit Kindern, was sie zu einem geeigneten Hund für Haushalte mit Kindern macht. Eine gute Sozialisierung von klein auf ist jedoch unerlässlich, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Kindern zu gewährleisten.

Pflege und Erziehung der Steirischen Rauhhaarbracke

Bei der Pflege der Steirischen Rauhhaarbracke geht es darum, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig ihre einzigartigen Eigenschaften zu fördern. Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um diese aktive und intelligente Rasse körperlich und geistig zu stimulieren. Tägliche Spaziergänge, Spielstunden und interaktive Spiele tragen zum allgemeinen Wohlbefinden des Hundes bei.

Lebenserwartung der Steirischen Rauhhaarbracke

Die Steirische Rauhhaarbracke hat in der Regel eine lange Lebenserwartung und wird zwischen 12 und 15 Jahren alt. Wie bei allen Lebewesen kann die Lebenserwartung der einzelnen Hunde jedoch variieren, und eine angemessene tierärztliche Versorgung, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind für ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Häufige Gesundheitsprobleme bei der Steirischen Rauhhaarbracke

Obwohl es sich bei der Steirischen Rauhhaarbracke im Allgemeinen um eine gesunde Rasse handelt, kann sie, wie jede andere Hunderasse, für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Regelmäßige Untersuchungen durch einen Tierarzt sind wichtig, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Zu den häufigen Gesundheitsproblemen der Steirischen Rauhhaarbracke gehört die Hüftdysplasie, d. h. die abnorme Ausbildung des Hüftgelenks, die zu Beschwerden und Bewegungseinschränkungen führen kann. Auch die progressive Netzhautatrophie (PRA), eine degenerative Augenerkrankung, kann bei manchen Menschen auftreten. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, mögliche Augenprobleme zu erkennen und zu behandeln.

Grundlegende Pflege für die Steirische Rauhhaarbracke

Die Pflege der Steirischen Rauhhaarbracke ist relativ einfach. Ihr drahtiges Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um seine Struktur zu erhalten und Verfilzungen zu vermeiden. Diese Rasse verliert zwar Haare, aber die Menge ist bei regelmäßiger Pflege normalerweise überschaubar.

Neben der Fellpflege sind routinemäßige Zahnpflege, Nagelschneiden und Ohrreinigen für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens der Steirischen Rauhhaarbracke unerlässlich.

Ist die Steirische Rauhhaarbracke die richtige Rasse für Sie?

Die Steirische Rauhhaarbracke ist aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihres liebenswerten Temperaments für viele Hundeliebhaber eine attraktive Rasse. Jeder potenzielle Besitzer sollte jedoch abwägen, ob diese Rasse zu seinem Lebensstil passt und seine Erwartungen erfüllt.

Wenn Sie ein aktiver Mensch oder eine Familie sind, die einen treuen und intelligenten Begleiter sucht, könnte die Steirische Rauhhaarbracke der perfekte Partner für Sie sein. Ihre jagdliche Veranlagung und ihre Ausbildungsfähigkeit machen sie zu einem hervorragenden Kandidaten für verschiedene Hundesportarten und -aktivitäten.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Steirische Rauhhaarbracke viel Bewegung und geistige Anregung braucht, um zu gedeihen. Wenn Sie dieser Rasse die nötige Zeit und Aufmerksamkeit schenken können, könnte die Steirische Rauhhaarbracke die ideale Ergänzung für Ihren Haushalt sein.

Wissenswertes über die Steirische Rauhhaarbracke

Hier finden Sie einige faszinierende Fakten über die Steirische Rauhhaarbracke:

  1. Die Steirische Rauhhaarbracke ist von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt und als Jagdhundrasse klassifiziert.
  2. Diese Hunde haben einen ausgeprägten Geruchssinn, der sie zu hervorragenden Such- und Rettungshunden macht.
  3. Die Rasse ist für ihre außergewöhnlichen Fährtenfähigkeiten bekannt, was ihr den Ruf eines effektiven Jagdhundes eingebracht hat.
  4. Trotz ihres beruflichen Hintergrunds passt sich die Steirische Rauhhaarbracke gut an das häusliche Leben an und ist ein treuer und liebevoller Familienhund.

Jetzt, wo Sie das einzigartige Aussehen und die wunderbaren Eigenschaften der Steirischen Rauhhaarbracke kennengelernt haben, werden Sie verstehen, warum diese Rasse wirklich einzigartig ist. Ob Sie nun von ihrem auffälligen Fell, ihrem vielseitigen Wesen oder ihrem jagdlichen Erbe fasziniert sind – die Steirische Rauhhaarbracke hat viel zu bieten, sowohl als Begleiter als auch als Gesprächspartner.

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL